Kicken lernen im Fußballcamp an der Ostsee

Spielt ihr schon von klein auf gerne Fußball? Verbringt ihr so viel Zeit wie möglich auf dem Fußballplatz? Dann nutzt ihr sicher auch die Sommerferien, um eurem liebsten Hobby nachzugehen. Unter professioneller Anleitung könnt ihr das in unserem Fußballcamp an der Ostsee tun.

Hier arbeiten wir mit der Fußballschule Surmann zusammen, die von Karsten Surmann geleitet wird. Dort werden Kinder zwischen 5 und 15 Jahren ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend im Fußballspielen trainiert. Gemeinsam mit ihm und anderen ehemaligen Profi-Fußballspielern könnt ihr eure Techniken verbessern und werdet noch in anderen Bereichen individuell gefördert.

Kicken lernen von den Profis

Das Trainerteam

Karsten Surmann, geboren 1959 in Hildesheim, hat bei den Vereinen FC St. Pauli und Hannover 96 gespielt. Bei letzterem war er zwölf Jahre lang Mittelfeldspieler und hatte rund 350 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga. 1992 feierte er seinen größten Erfolg als er mit Hannover 96 den DFB-Pokal gewann.

Drei Jahre später schließlich beendete er seine Karriere im Profifußball.Neben Karsten Surmann trainieren noch viele weitere ehemalige Bundesligaspieler in der Fußballschule. Unter ihnen zum Beispiel Martin Giesel (Hannover 96/ Schalke 04), Jörg Kretzschmar (Borussia Mönchengladbach/ Hannover 96) und Roman Wojcicki (FC Homburg 08/ Hannover 96), der von 1978 bis 1986 an drei Weltmeisterschaften teilnahm. Außerdem arbeiten dort auch ausgebildete Jugendtrainer wie Dennis Herrmann und Hansi Rietz.

Inhalte und Ziele des Fußballtrainings in den Sommerferien

Das Trainingskonzept wurde aufgrund der Erfahrungen und des Könnens der professionellen Fußballspieler entwickelt. So umfasst das Training zwei Hauptinhalte. Zum Einen werden spieltechnische Grundlagen vermittelt. Diese umfassen unter anderem Schusstechniken, Ballannahme, Dribbling und andere mehr. Darüber hinaus wird auch die Koordination geschult und die erlernten oder erweiterten Grundtechniken in verschiedenen Spielformen angewendet.

Zum Anderen werdet ihr durch das Training im psychischen sowie sozialen Bereich gefördert und eure Begeisterung für das Fußballspielen wird geweckt bzw. aufrechterhalten. Beim Fußballcamp an der Ostsee kommt es dabei ja vor allem auf Teamgeist und Kreativität an. Beim Training werden ihr weiterhin auch für das soziale Verhalten in der Gruppe sensibilisiert.Besonders wichtig ist den Trainern dabei, dass die Kinder, also ihr, im Fokus stehen und eure vorhandenen Fähigkeiten als individueller Ausgangspunkt für die weitere Förderung genommen werden.

Weitere Highlights im Fußballcamp an der Ostsee

In der Ferienwoche nehmt ihr an fünf Trainingseinheiten teil, die jeweils zwei Stunden dauern. Dabei erhaltet ihr natürlich auch Getränke, denn Fußballspielen macht durstig. Außerdem erhaltet ihr einen Trikotsatz bestehend aus Trainingshose und -shirt. Am Ende der Woche bekommt ihr außerdem noch einen Pokal und eine Urkunde über eure Teilnahme am Fußballcamp an der Ostsee.Ist das Training für den Tag beendet, steht aber keineswegs Langeweile auf dem Plan.

Stattdessen geht es weiter mit Freizeitaktivitäten wie Baden in der Ostsee, Beachvolleyball, Minigolf, Schatzsuche, Lagerfeuer am Grillplatz und noch vielen anderen Aktionen. Na, habt ihr jetzt auch Lust darauf bekommen eure Fußballtechniken in den Sommerferien zu verbessern? Spiel, Spaß und Lerneffekt habt ihr dort garantiert.