Weihnachtliche Klänge für richtige Stimmung
Welche Weihnachtslieder sind sehr beliebt?
Wer sich auf Weihnachten einstimmen will, der kommt wohl kaum um weihnachtliche Lieder herum. In den Geschäften dudeln sie und zuhause erklingen sie aus dem Radio oder von CDs, die wohl in fast jedem Haushalt zu finden sind. Auf Weihnachtsmärkten oder-feiern hört man außerdem Chöre singen oder musizieren. Weihnachten ohne Weihnachtslieder - für viele undenkbar.
Laut einer aktuellen Umfrage ist das bei den Deutschen beliebteste Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Fast jeder Vierte nennt dieses Stück als seinen Favoriten. Dahinter folgen „Leise rieselt der Schnee“ und „Fröhliche Weihnacht überall“.
Die Liste geht noch weiter mit Lieder, die deutschsprachig sind und die überwiegend zu den traditionelleren Stücken gehören. Mittlerweile nehmen aber auch englischsprachige Lieder einen immer höheren Stellenwert bei den beliebten Liedern ein. Ein Dauerbrenner ist sicher „Last Christmas” von der Gruppe Wham!, das bereits 1984 das erste Mal veröffentlicht und inzwischen von zahlreichen anderen Künstlern gecovert wurde. Es handelt von einer Liebe, die an Weihnachten in die Brüche gegangen ist.
„Happy Xmas“ (1971, USA) von John Lennon und Yoko Ono ist dagegen ursprünglich ein Protestlied gegen den Vietnamkrieg gewesen. Mittlerweile ist es nicht nur im englischsprachigen Raum ein traditionelles Weihnachtslied. Ebenfalls Aufmerksamkeit erregen wollte Band Aid 1984 mit ihrem Lied „Do they know its Christmas?“. Viele internationale Stars taten sich für dieses Projekt zusammen, um Geld für Menschen in Äthiopien zu sammeln, die unter einer großen Hungersnot litten. Inzwischen wurde dieses Lied mehrfach neu aufgenommen, dann immer wieder mit einer neuen Konstellation an Sängern. Zweimal war der Grund ebenfalls eine Hungernot, beim letzten Mal wurde stattdessen Geld zum Bekämpfen der Ebola-Epidemie gesammelt.
Das Weihnachtssingen - eine typisch deutsche Tradition
Während andere Volks- und Kirchenlieder bei der jüngeren Generation immer häufiger in Vergessenheit geraten, sind Weihnachtslieder auch heute noch aktuell. Die eingangs erwähnten deutschsprachigen Lieder sind in der heutigen Zeit auch Kindern noch ein Begriff. So ist es in vielen Familien auch heute noch üblich an Heiligabend oder an den Weihnachtstagen zusammen zu singen.
Auch in der Öffentlichkeit findet der Brauch immer wieder seinen Platz. Viele Vereine oder Einrichtungen räumen im Zuge eines Weihnachtsbasars oder einer Feier auch dem Weihnachtssingen einen festen Platz im Programm ein. Oft werden dann Liedtexte an die Zuschauer und -hörer verteilt, ein Chor oder Musiker singen bzw. spielen dazu und die Menschen singen alle gemeinsam einige Lieder. So geschieht es auch am kommenden Freitag in Dahme an der Ostsee. Um 16 Uhr lädt die Chorgemeinschaft ins Haus des Gastes an der Strandpromenade zum alljährlichen Singen unter dem Tannenbaum ein.