Weihnachtsmärkte an der Ostsee
Um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, gibt es viele Möglichkeiten. Den Weihnachtsliedern im Radio lauschen, Dekoration für das Zuhause heraussuchen oder einen Weihnachtsbaum kaufen. All dies kann auch an einem Ort erledigt werden ...
Und zwar auf einem der vielen Weihnachtsmärkte an der Ostsee, die entlang der Ostseeküste in fast jeder Stadt zu finden sind. Manchmal gibt es sogar gleich mehrere davon. Hier werden jetzt Weihnachtsmärkte aus einigen norddeutschen Städten vorgestellt. Vielleicht ist ja einer davon in eurer Heimatstadt! Wenn dies nicht der Fall sein sollte, gibt es ja vielleicht die Möglichkeit, an einem Adventswochenende einen Ausflug zu den einen oder anderen Markt zu unternehmen. Eine Reise ist jeder von ihnen wert. Versprochen!
Rostocker Weihnachtsmärkte
Der größte Weihnachtsmarkt im Norden Deutschlands erstreckt sich über drei Kilometer in der Rostocker Altstadt. Von der Fischerbastion bis zum Neuen Markt haben über 250 Schausteller ihre Fahrgeschäfte und andere Attraktionen aufgebaut. Sie kommen nicht nur aus ganz Deutschland, sondern unter anderem auch aus Lettland, den Niederlanden und Finnland.
Am Kröpeliner Tor gibt es einen Märchenwald, der vor allem die Kinder anzieht und für weihnachtliche Stimmung sorgt. Auf der Märchenschlossbühne singen Kindergruppen mit dem Weihnachtsmann Lieder und spielen mit der Märchentante. Und gemeinsam wird ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet. Jeden Tag gibt es dort ein buntes Programm. Wer es lieber etwas traditioneller mag, der ist sicher für den historischen Weihnachtsmarkt am Kloster Zum Heiligen Kreuz zu begeistern. Neben Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, gibt es Stände, an denen sich mittelalterliche Handwerksberufe präsentieren.
Wismarer Weihnachtsmarkt
Direkt auf dem historischen Markplatz findet der Wismarer Weihnachtsmarkt statt. In den Buden wird von der Grillwurst bis zur selbstgestrickten Wollmütze, vom Kinderkarussell bis zu den gebrannten Mandeln alles angeboten. Eine besondere Attraktion ist der Märchenwald in dem sich viele Gestalten aus Grimms Märchen wiederfinden.
Dieser und auch der Kinderweihnachtsmarkt lockt vor allem die jüngeren Besucher an. Hier können die Kinder bei Kerzenziehen, Glasmalerei oder Filzen schöne Geschenke für Eltern und Familie anfertigen. Ein weiteres Highlight ist der Wunschzettel-Briefkasten. Alle Briefe, die dort eingeworfen werden, beantwortet der Weihnachtsmann auch.
Stralsunder Weihnachtsmärkte
In den Gewölben des Rathauskellers, ein ganz besonderes Flair des Stralsunder Weihnachtsmarktes, findet der Kunsthandwerkermarkt mit etwa 40 Ausstellern statt. Kleine Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenke lassen sich an den Ständen in den unterschiedlichsten Materialien finden. Ergänzt wir dieses Angebot durch ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm. Auf dem Neuen Markt stehen Spaß, Aktivität und Genuss im Mittelpunkt. Fahrgeschäfte aller Art sorgen hier für rasante Touren oder fordern Geschicklichkeit und Ausdauer.
Zur Stärkung zwischendurch gibt es Leckereien für alle Geschmäcker an einem der zahlreichen Stände. Etwas ruhiger geht auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt zu. Hier kann man seine Runden auf der 400 Quadratmeter großen Eisbahn drehen, während die kleinen Gäste dies auf den Kinderkarussells tun. Neben diesen drei Städten gibt es an der Ostsee noch viele weitere Orte an denen Weihnachtsmärkte durch die Adventszeit geleiten und auf Weihnachtszeit einstimmen. Eine besinnliche Adventszeit!