Jugendurlaub an der Ostsee

Mit Ostsee4young reisen Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren in den Sommerferien gemeinsam mit geschulten Betreuern für eine Woche an die Ostsee. Es ist stets eine aufregende Zeit, die sie in unseren Jugenddörfern ohne ihre Eltern verbringen – und ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Die Konzentration liegt entweder auf coolen Wassersportarten oder auf dem spielerischen Sprachenlernen. In diesem Artikel erfahren Sie, was unseren Jugendurlaub so einzigartig macht.

Zu unseren Jugendcamps an der Ostsee

7 Gründe, die für einen Jugendurlaub mit Ostsee4young.de sprechen

1. Erholung pur:
Die Ostseeküste ist für viele Deutsche gut zu erreichen und bietet ein gesundes Seeklima, das auch den Kindern guttun wird. Nicht umsonst gibt es in Schleswig-Holstein so viele Kurorte. In der Natur lässt es sich einfach prima entspannen und davon sollen auch die Jüngeren profitieren, haben sie doch das ganze Jahr über schon genug Stress in der Schule.

2. Wassersportarten kennenlernen:
Die Jugendlichen können zwischen Surfen, Segeln und Kiten wählen. Daneben haben sie die Möglichkeit, bei gutem Wetter zu baden und andere Wassergeräte wie SUPs zu nutzen, sofern verfügbar. Wasserratten kommen voll auf ihre Kosten. Gleichzeitig stärken die Teenager ihr Körpergefühl und lernen ihre persönlichen Grenzen kennen.

Jugendurlaub an der Ostsee

3. Gut essen wie im Urlaub:
Ihr Kind erhält, wie es sich für einen anständigen Urlaub gehört, drei schmackhafte Hauptmahlzeiten (wobei es entweder mittags oder abends ein warmes Essen gibt) sowie rund um die Uhr Getränke. Alle Speisen und Getränke sind im Reisepreis inbegriffen. Bei Anreise erhält das Kind ein Begrüßungsgetränk und einen Snack. Natürlich nehmen wir Rücksicht auf Kinder, die aus verschiedenen Gründen auf einzelne Lebensmittel verzichten wollen oder müssen. Geben Sie das einfach bei der Buchung an.

4. Abwechslungsreiche Gruppenaktivitäten & Zeit für sich:
Die Betreuer organisieren verschiedene Aktionen, an denen die ganze Gruppe teilnimmt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Spaziergängen am Strand über die unterschiedlichsten Gemeinschaftsspiele, Tischtennis und Volleyball bis hin zum Besuch im Hochseilgarten. Wir möchten die jungen Reiseteilnehmer aber keineswegs überfordern. So ein Tag voller Sport ist ganz schön anstrengend, wenn man das nicht gewohnt ist. Deshalb achten wir darauf, dass die Jugendlichen genügend Zeit zur freien Verfügung haben, um sich von all den Aktivitäten erholen zu können. Viele nutzen die Freizeit zum Entspannen am Strand.

5. Für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet:
Der Jugendurlaub bei Ostsee4young.de ist speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten. Wer noch keine Vorkenntnisse hat, ist genauso willkommen wie schon etwas geübte Segler, Surfer oder Kitesurfer. In den Sportcamps für Teenager kann man sich in einer Woche Grundkenntnisse der ausgesuchten Sportart aneignen. Wer bereits Erfahrung hat, darf gern in einem Folgekurs darauf aufbauen.

6. Kontakte knüpfen:
Für Kinder ist es so wichtig, Freunde in ihrer Altersklasse zu haben, idealerweise auch noch mit denselben Hobbys. Eine Jugendfreizeit ist der ideale Ort, um andere Jugendliche kennenzulernen. Wer weiß, vielleicht treten sie dann den nächsten Jugendurlaub schon gemeinsam an – für die Eltern wahrscheinlich eine Sorge weniger, wenn sie den Nachwuchs gut versorgt wissen.

7. Mehr Selbstbewusstsein:
So ein Ferienlager hat einen ungemein positiven Einfluss auf die Social Skills des Nachwuchses. Sie lernen, mit anderen Jugendlichen richtig umzugehen, Kontakte zu knüpfen und sich mutig den verschiedensten Herausforderungen des Lebens zu stellen. Das Selbstbewusstsein steigt, doch das Risikobewusstsein ebenso. Wie könnte man sein Kind besser auf das Leben als Erwachsener vorbereiten? Warum nicht jetzt den Kindern die Chance geben, aufregende Abenteuer zu erleben und gleichzeitig den Horizont zu erweitern?

Jugendurlaub an der Ostsee

Optimale Betreuung während der Jugendfreizeit

Ihre Kinder sind bei uns in guten Händen. Unsere Mitarbeiter sind speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen geschult und die Kinder und Jugendlichen fühlen sich bei ihnen wohl. Alle Betreuer müssen ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren durchlaufen, einen Erste-Hilfe-Kurs belegt haben und werden zusätzlich in einem Seminar speziell auf die Jugendfreizeit vorbereitet.

Sie sind sich ihrer Verantwortung bewusst und kümmern sich Tag und Nacht aufopferungsvoll um die Jugendlichen. Selbstverständlich halten sich alle Betreuer an das deutsche Jugendschutzgesetz und haben jederzeit ein Auge auf die jungen Leute. Auf der anderen Seite erwarten wir von den Jugendlichen, dass auch sie sich an vorher festgelegte Regeln halten, damit sich alle Beteiligten gerne an das Jugendcamp zurückerinnern. Den Eltern steht unsere Hotline 24 Stunden am Tag zur Verfügung (die Nummer steht auf der Visitenkarte des Betreuers, die wir Ihnen bei der Anreise übergeben). Sie können also jederzeit mit uns von Ostsee4young.de oder den Betreuern vor Ort Kontakt aufnehmen.

Die Teenager sind nach Geschlechtern getrennt in Mehrbettzimmern direkt am Strand oder in Strandnähe untergebracht und sollten eigene Bettwäsche von zu Hause mitbringen (es besteht auch die Möglichkeit, Bettwäsche mitzubuchen). Wir achten auf Wunsch darauf, dass Geschwister und Freunde im gleichen Zimmer schlafen können. Was die Anreise betrifft, können Sie zwischen Eigenanreise oder betreutem Zug- und Bustransfer aus verschiedenen Großstädten Deutschlands wählen.

Segeln, Surfen oder Kiten? Oder doch lieber ein Sprachkurs?

Wählen Sie je nach Vorliebe eines der Packages „Jugendreisen mit Segeln“, „Jugendreisen mit Kiten“ oder „Jugendreisen mit Surfen“. Die jeweilige Wassersportart ist dann der Hauptschwerpunkt der Reise. Die Reise dauert eine Woche, auf besonderen Wunsch sind auch zwei Wochen buchbar. Lassen Sie sich einfach beraten, wir versuchen nach Möglichkeit auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen.

Jugendurlaub in den Sommerferien

Segelreisen

Segeln – der Traum vieler Jugendlichen. Wer zwischen 13 und 17 Jahren alt ist, kann in unseren Jugendcamps an der ostdeutschen Küste das Segeln erlernen. Nordwind Wassersport e.V. bringt den jungen Leuten auf spielerische Weise die Grundtechniken des Segelsports bei. Man erfährt alles Wichtige zum Steuern, Wenden und Aufrichten eines gekenterten Katamarans. Lernt, Verantwortung zu übernehmen und Gefahren richtig einzuschätzen. Am Schluss steht eine Abschlussprüfung und für alle, die den Segelgrundschein bestanden haben, kann’s dann auch schon losgehen mit dem Wellenreiten! Das ist eine Erfahrung, die man garantiert sein ganzes Leben lang nicht vergessen wird.

Surf-und Kitereisen

Jugendliche lieben Action. Deswegen haben wir Surfreisen im Programm. Wer bereits in jungen Jahren das Surfen erlernt, kommt oft sein ganzes Leben nicht mehr davon los – es wird zu einem richtigen Lifestyle, der jede Menge Fun verheißt. Zusammen mit anderen Surffans im selben Alter macht das Ganze gleich umso mehr Spaß.

Die jungen Surfer lernen in Zusammenarbeit mit der Surfschule Nordwind Wassersport in 12 Unterrichtsstunden die Grundlagen des Windsurfens kennen: wie man sicher auf dem Surfbrett steht, wie man Vertrauen zum Brett gewinnt, wie man das Segel richtig hält und vieles mehr. Adrenalin ist auf jeden Fall garantiert und auf die Sicherheit sind unsere erfahrenen Surflehrer stets bedacht. Die Teenager lernen, Gefahrenquellen zu erkennen und darauf zu reagieren. So einen aufregenden Surftag lassen wir im Ferienlager gerne mal am Lagerfeuer ausklingen. Kiten, auch unter den Begriffen Kitesurfen und Lenkdrachensegeln bekannt, ist eine extrem coole Trendsportart.

Man steht auf einem kleinen Board und wird mittels einer Lenkstange vom Lenkdrachen übers Wasser gezogen. Step by Step wird der Jugendliche an das Kitesurfen herangeführt. Es braucht ein bisschen Übung, macht aber nach kurzer Zeit wahnsinnig viel Spaß. Was Kitesurfing so beliebt macht ist auch, dass schon wenig Wind ausreicht, um die Sportart zu betreiben. Die Leihgebühr für die Ausrüstung (Surfbrett, Lenkdrachen, Neoprenanzug) ist, wie bei allen anderen Kursen bzw. Reisen von Ostseyoung.de, im Preis enthalten.

Ein Sprachcamp an der Ostsee

In entspannter Atmosphäre frischen die Jugendlichen im Jugendurlaub ihre Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch oder Spanisch auf. Die drei bis vier Stunden Unterricht werden nicht selten bei herrlichstem Wetter mit Aktivitäten in der freien Natur verbunden, ob beim Wandern oder am Lagerfeuer. Kein stures Auswendiglernen, sondern ganz praktische Sachen wie Theaterstücke und Bewegungsspiele, die richtig Spaß machen. Es gibt in unseren Sprachcamps keine Noten! Die Jugendlichen sollen Freude am Vertiefen der Sprache und keine Angst vor Fehlern haben.

Wie oft haben es unsere Betreuer und Sprachlehrer schon erlebt, dass die Kinder auf einmal aus sich herauskommen, die Fremdsprache wie selbstverständlich aktiv anwenden und sich dann klarerweise auch die Noten in der Schule verbesserten! Auf welchem Level das Kind steht, spielt keine Rolle; wir teilen die Jugendlichen dann je nach Vorkenntnissen direkt vor Ort ein.

Falls gewünscht, kann ein Surf- oder Segelkurs hinzugebucht werden (auch fortgeschrittenen Seglern und Surfern steht das Wassersport-Paket offen). Ein Mal Bananaboat- oder Tretbootfahren ist übrigens so oder so im Sprachreisen-Package inklusive. Am Ende der Reise bekommen die Schüler ein Teilnahmezertifikat für die Sprachreise ausgestellt.

Zu unseren Sprachcamps an der Ostsee

Wir beraten Sie gerne

Noch unsicher, was die passende Reise für Ihr Kind oder Ihren Teenager ist? Vielleicht ist ja auch das Fußballcamp etwas für sie oder ihn. Die Jugendlichen trainieren den beliebten Sport zusammen mit Profispielern und lernen sicherlich noch den einen oder anderen Kniff dazu. Oder wie wäre es mit ein bisschen Zirkusluft schnuppern im Zirkuscamp?

Wenden Sie sich gerne an unsere Reiseberater. Die helfen Ihnen kostenlos und unverbindlich weiter. Eines können wir Ihnen als Eltern und dir als Jugendlichem jedenfalls versichern: Bei uns seid ihr gut aufgehoben! Egal für welches Camp Sie sich gemeinsam mit ihrem Nachwuchs entscheiden, der Spaß in den Sommerferien wird gewiss nicht zu kurz kommen! Die Jugendlichen werden rundum verwöhnt und der Gesprächsstoff mit den Schulkameraden nach den Ferien wird ihnen bestimmt nicht so schnell ausgehen...